
Schlagwort: Photografie

Kraftwerk


Ostteil des Cirrus Nebel

NGC 6992 und NGC6995, ein Ausschnitt des Cirrusnebel.
NGC6992 und NGC6995 bilden den Ostteil des Nebels.
Für mich einer der schönsten Nebel am Himmel.
Der Cirrusnebel besteht sowohl aus Reflexionsnebeln als auch aus Emmisionsnebeln.
Er ist im Sternbild Schwan zu finden und ca. 1500 Lichtjahre entfernt. Die zahlreichen NGC Objekte sind der Rest einen Supernova, die sich vor ca. 18.000 Jahren ereignet hat.
Der Ursprungsstern der Supernova ist bis heute nicht gefunden worden.
Jede Supernova dehnt sich extrem schnell aus. Dieses Schockfront kollidiert mit interstellarem Staub, der schon vorhanden war. Dabei wird die Materie so stark erhitzt, dass das Gas ionisiert und so zum Leuchten angeregt wird.
Aufnahme mit einer Canon D5 MK III an einem Skywatcher ED 80/600.
6 Aufnahmen zwischen 360 und 1800 Sekunden.
Gestackt mit AstroArt 5.0, bearbeitet mit ACDSee 6 pro und Fitswork.
In den Grachten von Brügge

Ein paar Schritte nur und schon wieder ein neuer Eindruck.
Aufnahmen im Oktober in Brügge.
Brügge, das zweite Venedig

Brügge bei Nacht.
Eine wunderschöne Stadt. Kein Wunder, dass man in den Abendstunden auf so viele Fotografen trifft.

Clematis recta Purpurea
Aufgenommen mit Helicon Remote, bearbeitet mit Helicon Focus.
20 Aufnahmen zu einem Summenbild gestackt.
Die Waldrebe ist im herrlichen Garten von Jens Lütge
zu finden.

Stack aus 14 Einzelaufnahmen.
Anderthalb Stunden habe ich warten müssen, bis die kleine Spinne mal ruhig sitzen blieb und ein paar Aufnahmen ermöglichte.
Aufgenommen mit Helicon remote.
Bearbeitet mit Helicon focus (Methode C) und Photoshop.
Canon D5 MK III
Canon 180 mm, Macro
14 x 1/125 Sek.
F 5,6 Iso 800
Wer kennt die Baustelle noch?

Ist noch gar nicht so lange her.
Das war doch…
Wassertröpfchen

Meine Tochter wollte gerne mal Wasströpfchen fotografieren.
Also haben wir schnell einen Besenstil über einem Regenfass montiert, die Whisky Pipette mit Klebeband am Besenstil befestigt und mit den Belichtungszeiten etwas rumprobiert.
Das macht schon Spaß. Vielleicht werden wir auch mal etwas ernsthafter das Thema angehen.