Kategorien
Astrofotografie Mond Stack Stacks

Firstlight Astrofotos am 12.1.22 mit der Hasselblad 907 X

Nachdem ich am Wochenende und heute die Montierung komplett entfettet und neu geschmiert habe, tat sich der Mond hinter den Wolken kurz hervor.
Ich habe nun endlich eine Lösung gebastelt, mit der ich die Hasselblad an den 16 Zöller anschießen kann. Nu war ich sehr gespannt, wie der Mond im Mittelformat sitz, bei der Canon oder der Sony war es immer sehr knapp den Vollmond komplett abzulichten.
Klar, jetzt wo die Sternwarte geschlossen ist, sind jetzt deutlich weniger Wolken 🙂
Hasselblad 907 X
Teleskop: Orion UK ODK 16″
Öffnung 420 mm, Brennweite 2700mm
1 Aufnahme  1/30 Sek
Iso 3200
CFV II 50 c
 
Kategorien
Astrofotografie Mond Stack Stacks

22° Mondhalo am 16.1.22 mit der Hasselblad 907 X

22° Mondhalo
Hasselblad 907 X
CFV 50 C II
Hasselblad XCD 21mm
f:4; 1,6 Sek..; ISO 800
 
Kategorien
Astrofotografie Mond Stack Stacks

VollMond am 18.1.22 mit der Hasselblad 907 X

Teleskop: Orion UK ODK 16″
Öffnung 420 mm, Brennweite 2700mm
38 Aufnahmen a 1/320 Sek
Iso 100
CFV II 50 c
Leider war es ein wenig diesig.
Kategorien
Blüten Clematis Makrofotografie

Clematis-Waldrebe

Wunderbar, diese feingliedrigen Strukturen.
Hasselblad 907 x
Hasselblad xcd 2,8 65 mm
CFV II 50 c
 
Kategorien
Blüten Makrofotografie Naturfotografie Pflanzen Stack Stacks Summenbild

Storchenschnabel

Storchenschnabel
Hasselblad 907 x
Hasselblad xcd 21mm
Zwischenring 20 mm
CFV II 50 c
 
Kategorien
Blüten Makrofotografie Naturfotografie Pflanzen Stack Stacks Summenbild

Storchenschnabel

Storchenschnabel
Hasselblad 907 x
Hasselblad xcd 21mm
Zwischenring 20 mm
CFV II 50 c
 
Kategorien
Makrofotografie Naturfotografie Sternmagnolien

Sternmagnolie

Hasselblad 500 cm
Carl Zeiss Sonar 1:4, 150 mm
Zwischenring 55 mm
CFV 50 c



Kategorien
Blüten Makrofotografie

Clematis-Waldrebe

Waldrebe oder Clematis
Kein Herbst oder Winter, ohne mich an der schwierigen Pflanze immer wieder mal fotografisch zu versuchen.
Kategorien
Blüten Makrofotografie Waldrebe

Waldrebe

Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)
Immer wieder schön, die zarten Blütenstände.

Kategorien
Astrofotografie IC 1848 Nebel planetarische Nebel Seelennebel Seelennnebel Sonne, Mond und Sterne Stack Stacks Summenbild

Soul Nebula“ (IC 1848) – der Seelenebel

 
 
Auf Grund seiner Form wird er auch als Embryo-Nebel bezeichnet.
IC 1848 liegt im Sternbild Kassiopeia, unmittelbar neben dem Herznebel. Mehrere Sternhaufen in seinem Inneren ionisieren den Wasserstoff und lassen ihn in der charakteristischen roten Farbe der H-Alpha-Linie leuchten. Seine Entfernung beträgt ca. 7500 Lichtjahre.
Leider nur 12 Aufnahmen a 300 Sekunden, dann war der Himmel endgültig dicht.
 
12 Aufnahmen a 300 Sek.
Skywatcher Esprit 120/800
Sony A7 S astromodifiziert
Optolong Lèxtreme Filter
ISO3200