Kategorien
Astrofotografie Galaxien

Blick ins Zentrum der Andromeda Galaxie

Unsere Nachbargalaxie M31 Andromeda ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Das sind ca. 9.461.000.000.000 km.
Sie bewegt sich direkt auf unsere Milchstrasse zu und wird frontal mit unserer Heimatgalaxie zusammenstoßen.
Bis das soweit ist, braucht es noch etwa 4 Milliarden Jahre.
Aufnahme vom Kern der Spiralgalaxie, die in etwa 3 mal so groß wie auf der Abbildung ist.
Sehr schön sind die Dunkelwolken zu sehen, die aus lichtundurchlässigem Staub bestehen.

Stack von 9 Aufnahmen zwischen 120 und 600 Sekunden mit der Canon 5D MK III. am Orion ODK 16″.
Geguidet mit einem Skywatcher 80/600 mm und einer HEQ5.

Kategorien
Makrofotografie Naturfotografie Spinnen Stack Stacks Summenbild

Winzige Garten Kreuzspinne als Stack

Stack aus 14 Einzelaufnahmen.
Anderthalb Stunden habe ich warten müssen, bis die kleine Spinne mal ruhig sitzen blieb und ein paar Aufnahmen ermöglichte.
Aufgenommen mit Helicon remote.
Bearbeitet mit Helicon focus (Methode C) und Photoshop.
Canon D5 MK III
Canon 180 mm, Macro
14 x 1/125 Sek.
F 5,6 Iso 800

Kategorien
Abriss Architektur

Wer kennt die Baustelle noch?

Ist noch gar nicht so lange her.
Das war doch…

Kategorien
Wassertröpfchen

Wassertröpfchen

Meine Tochter wollte gerne mal Wasströpfchen fotografieren.
Also haben wir schnell einen Besenstil über einem Regenfass montiert, die Whisky Pipette mit Klebeband am Besenstil befestigt und mit den Belichtungszeiten etwas rumprobiert.
Das macht schon Spaß. Vielleicht werden wir auch mal etwas ernsthafter das Thema angehen.

Kategorien
Ameisen

Ameise mit Läusen auf einem Apfelzweig

Ich musste dutzende Aufnahmen machen, bis mal eine Scharfe dabei war.

Diese quirligen Tierchen sind ja wirklich nicht einfach zu fotografieren. In Windeseile laufen sie stundenlang rum, ohne auch nur einmal Pause zu machen.

Canon 5D MK III
Canon MP 65 e Lupenobjektiv
1/60 Sek.
F 8
ISO:400

Kategorien
Mohnblüten Naturfotografie Pflanzen Stack Stacks Still-Live Summenbild

Mohn Stack aus 13 Einzelaufmahmen

Stacking bezeichnet das Fotografieren in unterschiedlichen Schärfenbereichen.
Diese Einzelaufnahmen werden anschließend zu einem Foto zusammen gerechnet.
Canon 5 D MK III
Canon 100 mm L IS USM
13 x 1/100 Sek.
F 5,6
ISO 400

Kategorien
Fliegen Makrofotografie Naturfotografie

Fliege auf einer Goldrute

Canon EOS 5D Mark III
Canon 180 mm
F13, 1/5 Sek.
Iso 200

Kategorien
Federgeistchen Schmetterlinge Stack Stacks Summenbild

Stack eines Federgeistchen aus 19 Einzelaufnahmen

Die Federmotte (Gillmeria ochrodactyla) blieb so lange ruhig sitzen, dass ein dritter Stack möglich war.
Summenbild aus 19 Einzelaufnahmen.
Aufgenommen mit Helicon remote, bearbeitet mit Helicon focus, Acdsee und Photohop.

Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
Belichtungszeit:19 x 1/6 Sek.
Blende:5,6
ISO:200

Kategorien
Makrofotografie Schmetterlinge Stack Stacks

Federgeistchen als Stack

Die Feder Motte (Gillmeria pallidactyla) gehört zur Familie der Nacht Schmetterlinge.
Stack von 11 Aufnahmen mit Helicon Remote, bearbeitet in Helicon Focus und Photoshop.
Canon 5D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
11 Aufnahmen a 1/4 Sek., Blende:5,6, ISO:200

Kategorien
Sonne Sonne, Mond und Sterne

Sonne mit riesigen Protuberanzen

Sonnenfoto im H alpha Spektrum am 20.7.13.
Zur Erinnerung: Die Sonne hat einen Durchmesser von ca. 1,5 Millionen km.
Dementsprechend ist die Protuberanz auf „zwanzig vor“ einige hundertausen km lang.
Riesige Sonnenprotuberanzen waren am 20.7.13 am Sonnenrand zu sehen.

Die dunkleren Stellen auf der Sonnenscheibe sind Sonnenflecken. Diese entstehen durch Störungen im Magnetfeld der Sonne und sind ca. 1000 °C kälter als die 5.500 °C heiße Sonnenoberfläche.

Die Kamera wurde mittels T2 Adapter an einem Lunt H Alpha Sonnenteleskop mit 60 mm Durchmesser befestigt.

Die H-alpha oder Hα Linie ist die hellste Spektrallinie des angeregten Wasserstoffs im sichtbaren Licht. Sie lässt nur die Struktur der obersten Sonnenschicht (Chromosphäre) durch.