Kategorien
Astrofotografie Mond Stack Stacks

Mond am 10.11.2013

Stack mit 8 Aufnahmen vom Mond.
Gestackt mit AstroArt 5.0
Bearbeitung mit Fitswork und ACDSee 6 Pro
Canon 5D MK III am Orion OFD 16″
Stack mit 8 Aufnahmen a 1/45 Sek.,
ISO 1600,
keine interne Rauschunterdrückung

Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

H und Chi, ein schöner Doppelsternhaufen im Sternbild Perseus

NGC 869 und NGC 884 sind zwei schöne Sternhaufen und weisen eine Helligkeit von 4,5m auf.
Die beiden benachbarten Sternhaufen h und Chi Persei sind schon mit bloßem Auge als nebliges Fleckchen zu sehen. Im Fernglas oder im Teleskop bei niedriger Vergrößerung bieten sie einen schönen Anblick, da dann beide Sternhaufen zugleich sichtbar sind.
Der Doppelsternhaufen ist zirkumpolar, d. h., in unseren Breiten ist er das ganze Jahr am Nordhimmel zu sehen.
Sie beiden Sternhaufen sind ca. 7.500 Lichtjahre entfernt.

Aufnahme mit einer Canon 5D MK III an einem Skywatcher 80/600.
Stack von 5 Aufnahmen
Bel. 5 x 120 Sek.
Iso 800
Aufnahme am 2.10.13

Kategorien
Astrofotografie Nebel

Einzelaufnahme vom Sturmvogel NGC 6960 im Schwan.

Der Sturmvogel ist im West Teil des Cirrus-Nebel im Sterbild Schwan zu finden.

Dieser Nebel besteht aus mehreren filigranen Segmenten mit den Bezeichnungen NGC 6960, 6979, 9692, 6995 und IC 1340.
Der Cirrus-Nebel hat eine Größe von ca. fünf Vollmond Durchmessern und ist knapp 1500 Lichtjahre entfernt.
Zur Erinnerung: 1 Lichtsekunde sind ca. 300.000 km.
Wilhelm Herschel hat ihn 1784 entdeckt.
Der Emissionsnebel und Reflexionsnebel ist der Überrest einer Supernova, die vor etwa 25.000 Jahren stattgefunden hat.
Emissions-Nebel sind Nebel, die selber Licht aussenden, Reflexionsnebeln reflektieren lediglich eingestrahlte Licht von benachbarten Sternen.
Die Aufnahme wurde mit einem UHC Filter gemacht.

Kamera:Canon 5 D MK III
Teleskop: Orion Dall Kirkham 16″
Belichtungszeit:Einzelaufnahme 600 Sek.
Blende:6,8
ISO:1600

Kategorien
Werkstatt

Schrauben

Kategorien
Architektur Industrie

Kraftwerk

Umspannwerk des Kraftwerk in Hannover

Kategorien
Architektur Kirchen München

Bürgersaal Oberkirche in München

Ein schöner Ort der Besinnung.

Kategorien
Astrofotografie Nebel

Ostteil des Cirrus Nebel

NGC 6992 und NGC6995, ein Ausschnitt des Cirrusnebel.
NGC6992 und NGC6995 bilden den Ostteil des Nebels.

Für mich einer der schönsten Nebel am Himmel.
Der Cirrusnebel besteht sowohl aus Reflexionsnebeln als auch aus Emmisionsnebeln.

Er ist im Sternbild Schwan zu finden und ca. 1500 Lichtjahre entfernt. Die zahlreichen NGC Objekte sind der Rest einen Supernova, die sich vor ca. 18.000 Jahren ereignet hat.

Der Ursprungsstern der Supernova ist bis heute nicht gefunden worden.

Jede Supernova dehnt sich extrem schnell aus. Dieses Schockfront kollidiert mit interstellarem Staub, der schon vorhanden war. Dabei wird die Materie so stark erhitzt, dass das Gas ionisiert und so zum Leuchten angeregt wird.

Aufnahme mit einer Canon D5 MK III an einem Skywatcher ED 80/600.
6 Aufnahmen zwischen 360 und 1800 Sekunden.
Gestackt mit AstroArt 5.0, bearbeitet mit ACDSee 6 pro und Fitswork.

Kategorien
Architektur Brügge

In den Grachten von Brügge

Ein paar Schritte nur und schon wieder ein neuer Eindruck.
Aufnahmen im Oktober in Brügge.

Kategorien
Brügge Nachtfotografie

Brügge, das zweite Venedig

Brügge bei Nacht.
Eine wunderschöne Stadt. Kein Wunder, dass man in den Abendstunden auf so viele Fotografen trifft.

Kategorien
Clematis Clematis Samenstände Naturfotografie Stack Stacks Summenbild

Clematis im Herbst, Stack von 20 Aufnahmen

Clematis recta Purpurea
Aufgenommen mit Helicon Remote, bearbeitet mit Helicon Focus.
20 Aufnahmen zu einem Summenbild gestackt.
Die Waldrebe ist im herrlichen Garten von Jens Lütge

http://www.garten-luetge.de/

zu finden.