Kategorien
Astrofotografie Nebel Stack Stacks Summenbild

M42, der Orionnebel über Hildesheim

In den letzten Tagen haben ich einen neuen Feather Touch Fokussier mit Focusboss an meinem Teleskop in Betrieb genommen.
Da habe ich mich gestern über halbwegs gute Sicht riesig gefreut, um das Teil mal zu testen.

Canon 5 D MK III am 16″ Orion Dall Kerkham mit 2700 mm Brennweite.

Gesamt Belichtungszeit aus 16 Einzelaufnahmen zwischen 60 und 240 Sekunden zu 34 Minuten, zzgl. Darks und Flats.

Geguidet und gestact mit AstroArt 5 an einem Skywatcher 80/600 mm.

Bearbeitet mit AstroArt 5, Photoshop, Fits, ACDSee 7.0

Der Orion Nebel, auch nach dem astronomischen Katalog von Charles Messier, M42 genannt, erscheint uns mit nahezu Vollmonddurchmessser.

Er ist allerdings 1350 Lichtjahre entfernt.
Im Vergleich dazu, die gemittelte Entfernung von der Erde zum Mond beträgt ca. 1,3 Lichtsekunden.

Der Durchmesser von Messier42 beträgt ca. 30 Lichtjahre. Das sind 12 761 721 843 120 000 km.

M42 ist ein Gebiet mit sehr hoher Sternen Entstehungsrate. Dort lassen sich z. B. Protosterne, also Gaswolken, die sich bereits verdichten und in einem Stern enden werden, beobachten.

M42_21.02.2014

Kategorien
Kraftwerk

Kraftwerk Mehrum

Das Kohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln-Mehrum, liegt am Mittellandkanal zwischen Hannover und Braunschweig.

Kategorien
Kreuze

Wegekreuz am Wildgatter

Kreuz am Wildgatter in Hildesheim.

Kategorien
Ginster Makrofotografie Naturfotografie Pflanzen

Ginster (Genista)

Der schöne Ginster wärmt die Seele in kalten Tagen.
Canon 5D MK III
Canon 180 mm L
F: 3,5
1/200 Sek.
ISO 100

Kategorien
Abriss Architektur

Rosa Haus

Ehemalige Kleingartenkolonie in Hildesheim

Kategorien
Architektur Kraftwerk

Kraftwerk Mehrum

Kategorien
es hat geregnet Makrofotografie Mohnblüten Mohnkapsel Wassertröpfchen

Regentropfen

Ein Bild aus wärmeren Tagen.
Regentropfen auf einer Mohnknospe.

Kategorien
Brautspiere Makrofotografie Stack Stacks Summenbild

Stack einer Brautspiere

12. Januar, und eine Knospe der Brautspiere blüht einsam am Strauch.
Stack mit 8 Aufnahmen.
Canon 5D MK III
Canon 100 mm L IS USM
f. 5,6
8 x 1/8 Sek.
ISO 200

Kategorien
Flechten

Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Ich bin nun auch davon überzeugt, dass Flechten das richtige Wintermotiv sind.
Habe mal auf die Schnelle versucht die Flechte zu bestimmen, das ist ja gar nicht so einfach.

Hier 13 Aufmahmen mit dem MPE 65e von Hand auf dem Kreuzschlitten gestackt.
Vergrößerung ca. 3 fach.
Bearbeitet mit Helicon Focus.

Kategorien
Flechten

Flechte auf einer Sandsteinmauer

Was sind das doch für dankbare Makro Motive.
Sie laufen nicht davon, fliegen nicht weg und wackeln nicht im Wind.
Stack mit 7 Bildern
Kamera: Canon 5 D MK III
Objektiv: Canon MP 65 e 4 fach
Belichtungszeit: 7 x 1.5 Sek
Blende:8
ISO:800