Das Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) zeigt beim Blick durch das Lupenobjektiv schöne Details.
Canon D5 MK III
Canon MP65 mm, Vergrößerung ca. 5fach
1/4 Sek., F:16, ISO 800
Die Männchen der Krabbenspinne erreichen eine Länge von 4 mm, die Weibchen werden bis zu 10 mm lang.
Ihre Beute findet veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) auf Blüten.
Die erwachsenen Weibchen der Krabbenspinne sind in der Lage, sich an die jeweilige Blütenfarbe, auf der sie sitzen, anzupassen. Der Prozess der Anpassung dauert allerdings eine Weile.
Die Stinkmorchel ist auch unter dem Namen Leichenfinger bekannt.
Im Volksglauben entstand manch unheimliche Geschichte um diesen Pilz.
Eine Stinkmarchel auf einem Grab war ein Hinweis darauf, dass der darunter liegende Verstorbene an einem ungesühnten Verbrechen gestorben sei.
Durch den Pilz wollte der Tote andere vor einem ähnlichen Schicksal warnen.
Somit ist die Bezeichnung Leichenfinger zu erklären.
Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
1/90 Sek.,F:2,8, ISO:400
Die Rhododendronzikaden (Graphocephala-fennahi) sind scheue Tiere, die sich fast nur sehr früh oder spätabends fotografieren lassen.
Die nur 8 mm großen Geschöpfe, haben wunderschöne Farben.
Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon mp 65 e
Belichtungszeit: 8 Sek
Blende:8
ISO:1600
Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/20 Sek.
Blende:3,5
ISO:400