Kategorien
Blumenmakros Hasselblad 500 cm Makrofotografie Naturfotografie Orchideen Peter Schmitz Pflanzen

Phalaenopsis mit der Hasselblad 500 cm

Diese Pflanzen sind einfach schön.
Jeder Standortwechsel bringt neue interessante Einsichten.

Hasselblad 500 cm
Carl Zeiss Sonar 1:4, 150 mm
Hasselblad CFV 50 C1

Kategorien
Blumenmakros Hasselblad 500 cm Makrofotografie Naturfotografie Orchideen Peter Schmitz Pflanzen

Phalaenopsis mit der Hasselblad 500 cm

Phalaenopsis

Normalerweise fotografiere ich die Orchideen ohne Blattwerk.
Hier scheint es mir gut zu passen, auch in seiner Dominanz.

Hasselblad 500 cm
Carl Zeiss Sonar 1:4, 150 mm
Hasselblad CFV 50 C1

Kategorien
Blumenmakros Hasselblad 500 cm Makrofotografie Naturfotografie Orchideen Peter Schmitz Pflanzen

Phalaenopsis mit der Hasselblad 500 cm

Ich habe bereits hunderte von diesen schönen Blumen fotografiert.
Hasselblad 500 cm
Carl Zeiss Sonar 1:4, 150 mm
Hasselblad CFV 50 C1

Kategorien
Blumenmakros Hasselblad 500 cm Makrofotografie Naturfotografie Orchideen Peter Schmitz

Phalaenopsis mit der Hasselblad 500 cm

Ich liebe Orchideen.
Hasselblad 500 cm
Carl Zeiss Sonar 1:4, 150 mm
Hasselblad CFV 50 C1

Kategorien
Blüten Makrofotografie

Clematis-Waldrebe

Waldrebe oder Clematis
Kein Herbst oder Winter, ohne mich an der schwierigen Pflanze immer wieder mal fotografisch zu versuchen.
Kategorien
Blüten Makrofotografie Waldrebe

Waldrebe

Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)
Immer wieder schön, die zarten Blütenstände.

Kategorien
Blüten Makrofotografie

Waldrebe

ich liebe das Lichtspiel der feinen Häärchen.

Kategorien
Blüten Makrofotografie

Waldrebe

Kein Herbst ohne ein paar Aufnahmen mit der Clematis.

 

Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

M13, der Herkuleshaufen

M13, auch bekannt als NGC 6205, ist ein heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules mit der Nummer 13 des Messier-Katalogs.
Entfernung zur und ca 22.000 Lichtjahre, Durchmesser bis ca.150.000 Lichtjahre.
M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am nördlichen Himmel.

48 x 180 Sek.
ISO 3200,
Sony A7S-a,
Orion Dall Kirkham 16″

 

Kategorien
Astrofotografie Galaxien

NGC 5465 am 10.04.20 und 11.4.20

NGC 4565 am 10.4.20 und 11.4.20

Es zeigt sich immer wieder, dass sich Belichtungszeit nur durch noch mehr Belichtungszeit ersetzten lässt.
Die Spindelgalaxie von gestern und vorgestern. An den Rändern lässt sich jetzt eine leichte „Biegung“ (»warp«) erkennen, die durch die Rotation der Scheibe entsteht.

Die Galaxie hat einen Entfernung von 55 Millionen Lichtjahren.
34 x 240 Sek.
54 x 180 Sek.
Iso 3200
Sony A7, Orion ODK 16″