Diese Blüten sind schön anzusehen aber giftig.
Die Fritillaria meleagris wird auch Kiebitzei genannt.

Diese Blüten sind schön anzusehen aber giftig.
Die Fritillaria meleagris wird auch Kiebitzei genannt.
Sie wird auch Küchenschelle genannt. Interessant die Namensableitung.
Der Name Küchenschelle hat nichts mit den gastronomischen Freuden zu tun.
Im Gegenteil: Die Küchenschelle ist sehr giftig.
Durch die Form der Blüte, sie ähnelt einer Kuhglocke, kam es durch die Verkleinerungsform „Kühchen“ zur Bezeichnung Küchenschelle.
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) oder auch Gewöhnliche Küchenschelle.
Die Küchenschelle ist allerdings sehr giftig.
Kaum kommt die Sonne mal raus, geht die Pracht los.
Schöner Frühlingsstrauch aus Tulpen.
Weltweit gibt es etwa 40.000 bekannte Arten von Wanzen.
In Europa leben etwa 1.000 davon.
Die Lampionblume trägt den botanischen Namen (Physalis alkekengi).
In der Medizin wird sie auch als Heilpflanze bei Nierenproblemen eingesetzt.