Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina) auf einer Mohnknospe vor einer Mohnblüte.
Canon 5D MK III
Canon 100 mm Makro L IS USM
1/90 sek., f:8, ISO 800
11.07.2014
Gut getarnt

Meine Nachbarin entdecke die wohl eben geschlüpften Jungspinnen am Gepäckträger Ihres Fahrrads.
Das Weibchen der Gartenkreuzspinne baut im Herbst mehrere Kokons zur Eiablage und stirbt danach. Die Eier überwintern im Kokon. Im April/Mai schlüpfen die Jungspinnen. Sie bilden einen dichten, kirschgroßen Pulk.
Die winzigen, gelbschwarzen Jungtieren geraten bei Störung heftig in Bewegung und laufen wild auseinander. Nach ein paar Minuten bilden Sie aber wieder einen Pulk.
Eine Erklärung die einleuchtet, habe ich im Internet gefunden.
Durch die Zusammenballung erscheint sie potentiellen Freßfeinden als zu groß. Zudem schreckt die leuchtend gelb schwarze Farbe (Wespen-Mimikry) ab.
Das heftige Gewusel bei Berührung vermag u.U. auch den ein oder anderen Vogel abschrecken.
Kamera:Canon D5 MKIII
Objektiv:Canon MP 65-e
Belichtungszeit: 1.5 Sek.
Blende:13
ISO:800
So lange habe ich mich an einem Foto noch nicht abgearbeitet.
Letztendlich habe ich nach mühseliger Bearbeitung über etliche Stunden doch noch 2 Blätter, die ich endlich scharf bearbeitet hatte, wieder komplett weg gestempelt.
Aufnahme mit Helicon Remote, gestackt mit Helicon Focus, bearbeitet mit Helicon, ACDSee, Photoshop
Kamera: Canon D5 MK III
Objektiv: Canon 100 mm MKRO l IS USM
Belichtungszeit: 24 x 1/125 Sek
Blende:2,8
ISO:100