Durch das Hintergrund Licht kommen die feinen Strukturen wunderbar zur Geltung.
Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
1 Sek. f: 20 ISO: 50
Orchidee
Die Madeira-Eidechse ist auf Madeira überall in sehr großer Zahl zu finden.
Sie sind recht scheu, kommen aber wieder relativ zügig aus ihrem Versteck, wenn man etwas Geduld aufbringt.
Die Farbe kann von braun über grün bis grau oder schwarz wechseln.
Aufgrund der hohen Anzahl an Mauereidechsen, ist die Borreliose auf Madeira praktisch unbekannt.
Sony A7 S
Sony 90 mm F2,8 Makro G
1/2000 Sek. f: 2,8 ISO:100
Weiblicher Monarchfalter (Danaus plexippus) auf Madeira.
Sehr groß, sehr schön, immer in der Gruppe, meistens mit beschädigten Flügeln und selten in Ruhe.
So habe ich die Monarchfalter auf Madeira kennengelernt.
Zwar sind die Monarchen mittlerweile auch auf Madeira heimisch, allerdings nur sporadisch zu finden.
Die stark abgeflogenen Tiere scheinen aber darauf hinzudeuten, dass doch etliche der Falter aus Nordamerika (wo die Hauptpopulationen leben) durch starke Winde nach Madeira getragen werden. Die Falter segeln mit dem Wind über mehrere tausend km
Sony A7 S
Sony 90 mm F2,8 Makro G OSS
1/200 Sek. f:2,8 ISO100
Kunst der offenen Türen, ein Kunstprojekt in der Altstadt von Fuchal, initiiert von Hernando Urrutia.
Seit 2011 werden die z. T. verkommenen und eintönigen schmucklose Türen in Kunstwerke verwandelt.
Es werden immer mehr Türen, auch in anderen Dörfern ist diese Idee aufgenommen worden.
Auch wenn die Künstler mit unterschiedlichen Talenten ausgestattet sind, eine schöne Idee, die Spaß macht.