Kategorien
Pilzmakros

Blauer Lacktrichterling

Am vorletzten Samstag war ich in Hildesheim im Wald unterwegs um Pilze auf den Chip zu bannen.
Halbe Stunde gesucht und nicht einen einzigen Pilz gesehen. Dann bin ich zum Golfplatz in Bad Salzdetfurth gefahren, wo zwischen den einzelnen Bahnen eine Woche zuvor jede Menge Pilze zu finden waren.
Als ich die Bahnen gewechselt habe, hat mich ein Golfball am Fuß erwischt. Mit dem Driver geschlagen, hat so ein kleiner Ball eine Geschwindigkeit von 250 kmh. Dementsprechend sieht dann der Fuß aus.
Nun nach 5 Tagen kann ich schon wieder einigermaßen humpeln. Pilze zwischen den Greens werde ich aber nicht mehr fotografieren.
Der Pilz ist essbar, hat aber einen Zwilling, der bei Genuß tödlich ist.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
0,7 Sek.,f:5,6;ISO:100

Pilz-1-1200px

Pilz-1200-px

Kategorien
Spinnen

Veränderliche Krabbenspinne

Die Männchen der Krabbenspinne erreichen eine Länge von 4 mm, die Weibchen werden bis zu 10 mm lang.
Ihre Beute findet veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) auf Blüten.
Die erwachsenen Weibchen der Krabbenspinne sind in der Lage, sich an die jeweilige Blütenfarbe, auf der sie sitzen, anzupassen. Der Prozess der Anpassung dauert allerdings eine Weile.

veränderliche-Krabbenspinne

Kategorien
Makrofotografie

Rhododendron Zikade

Die Rhododendronzikaden (Graphocephala-fennahi) sind scheue Tiere, die sich fast nur sehr früh oder spätabends fotografieren lassen.

Die nur 8 mm großen Geschöpfe, haben wunderschöne Farben.

Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon mp 65 e
Belichtungszeit: 8 Sek
Blende:8
ISO:1600

Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/20 Sek.
Blende:3,5
ISO:400
Rhododendronzikade-(Graphocephala-fennahi)-(2)
Rhododendronzikade-(Graphocephala-fennahi)-(1)

Kategorien
Fliegen

Goldfliege (Lucilia sericata)

Canon D5 MK III
Canon 100 mm L IS USM
F:3,5, 1/250 Sek.
Iso 100
Goldfliege 21.5.14

Kategorien
Spinnen

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Die veränderliche Krabbenspinne hat mich ganz schön auf Trab gehalten.
Die Hortensienblätter rauf und runter, immer in Bewegung.
Canon D5 MK III
Canon 100 mm Macro L IS USM
1/160 Sek., F:13
ISO:1600

veränderliche-Krabbenspinne-2

Kategorien
Naturfotografie Wanzen

Gut getarnt

Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina) auf einer Mohnknospe vor einer Mohnblüte.
Canon 5D MK III
Canon 100 mm Makro L IS USM
1/90 sek., f:8, ISO 800
11.07.2014
Palomena prasina - Grüne Stinkwanze  (8)

Kategorien
Mohnblüten Naturfotografie Stack Stacks Summenbild

Mohnblüte

Stack von 9 Aufnahmen mit Helicon Remote.
Bearbeitet mit Helicon Focus.
mohnbluete_11_bilder_methode_b

Kategorien
Blüten Makrofotografie Naturfotografie Pflanzen Stack Stacks Summenbild

Nachtkerze (Oenothera)

Diese zarte Pflanze ist hübsch anzusehen.

Stack von 15 Aufnahmen mit Helicon Remote.
Bearbeitet mit Helicon Focus, Photoshop und ACDSee.
Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
15 x 1/90 sek, f5,6
ISO:125
Oenothera-Nachtkerze-15-Bilder

Kategorien
Ameisen

Ameise

Ich finde diese kleine Ameise ganz witzig.
Sie scheint die Läuse anschieben zu wollen.
Canon 5D MK III
Objektiv: MPE 65 mm
0,7 Sek
F:13
ISO:1600

ameise

Kategorien
Astrofotografie Mond

Mond mit goldenem Henkel

Der goldene Henkel. Einmal im Monat lässt er sich beobachten.
In der Nähe des Mare Imbrium liegt das Gebirge „Montes Jura“.
Die von der Sonne beleuchteten Berge des Juragebirges stehen schön vor dem dunklem Hintergrund, der noch im Schatten des Gebirges liegt.
Der Krater „Sinus Iridum“ hat ca. einen Durchmesser von ca. 260 km. Das Gebirge hat eine maximale Höhe von 3 km.
Canon D5 MK III
Teleskop Orion ODK 16 „, D 400 mm, Brennweite 2700 mm
mit einer 2 fach Barlowlinse von Televue (Detailfoto)
1/320 Sek.
F:6,8
ISO:400
mond_mit_goldener_henkel detail

mond_mit_goldener_henkel