Kategorien
Astrofotografie

M31, die Andromeda Galaxie

Dies ist unser 300 hundertster Beitrag.

Die Andromedagalaxie ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen sichtbaren Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren.
Zusammen mit der Milchstraße gehört sie zu den beiden massereichsten Galaxien der Lokalen Gruppe.
Die Milchstraße, im Vergleich dazu, hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.
Die Galaxie im Unteren Bereich ist M110, die Obere M32.

Skywatcher Esprit 120/840 mm
Canon 5D MK II mod.
Belichtung:
6 x 20 Minuten
2 x 10 Minuten
M31_1200px_19.10.14

Kategorien
Astrofotografie

Firstlight vom Sturmvogel

mit dem Skywatcher 120/840 Esprit.

NGC 6960 ist Bestandteil des Cirrus Nebel im Sternbild Schwan.

Seit Juli diesen Jahres haben wir ein neues Teleskop, einen Skywatcher Esprit-120ED Triplet Super Apo Refraktor.
Also ein klassisches Linsenteleskop mit sehr guten fotografischen Eigenschaften.

Das machte einen Umbau der Montierung und die komplette Neujustierung nötig.
Nun hat es 3 Monate gedauert, bis gestern endlich etwas vernünftiger Himmel war um mal eine Aufnahme zu machen. Die Durchsicht war nicht so gut, aber immerhin konnten wir einige Photonen auf den Chip bannen.

Hier zeigen wir eine 90 minütige Belichtung von NGC 6960, dem Überest eine Super Nova, ca. 1.500 Lichtjahre entfernt.

Canon D5 MK II astromodifiziert an einem Skywatcher Esprit 120/840 ED, f7 und einem Korrektor zur Bildfeldebnung.
Das gibt schöne scharfe Sterne bis in die Bildecken.

9 x 600 Sek, Iso 800
Montierung: Astrophysics 1200 GTO
geguidet mit einem Skywatcher 80/600 und AstroArt
Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit ACDSee, Fitswork, Photoshop.

Sturmvogel 15.10.14

Kategorien
Naturfotografie Orangerotes Habichtskraut Pflanzen

Orangerotes Habichtskraut

Das Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) zeigt beim Blick durch das Lupenobjektiv schöne Details.

Canon D5 MK III
Canon MP65 mm, Vergrößerung ca. 5fach
1/4 Sek., F:16, ISO 800
orangerotes-Habichtskraut-1200px

Kategorien
Pilzmakros

Blauer Lacktrichterling

Am vorletzten Samstag war ich in Hildesheim im Wald unterwegs um Pilze auf den Chip zu bannen.
Halbe Stunde gesucht und nicht einen einzigen Pilz gesehen. Dann bin ich zum Golfplatz in Bad Salzdetfurth gefahren, wo zwischen den einzelnen Bahnen eine Woche zuvor jede Menge Pilze zu finden waren.
Als ich die Bahnen gewechselt habe, hat mich ein Golfball am Fuß erwischt. Mit dem Driver geschlagen, hat so ein kleiner Ball eine Geschwindigkeit von 250 kmh. Dementsprechend sieht dann der Fuß aus.
Nun nach 5 Tagen kann ich schon wieder einigermaßen humpeln. Pilze zwischen den Greens werde ich aber nicht mehr fotografieren.
Der Pilz ist essbar, hat aber einen Zwilling, der bei Genuß tödlich ist.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
0,7 Sek.,f:5,6;ISO:100

Pilz-1-1200px

Pilz-1200-px

Kategorien
Pilzmakros

Stinkmorchel (Phallus impudicus)

Die Stinkmorchel ist auch unter dem Namen Leichenfinger bekannt.

Im Volksglauben entstand manch unheimliche Geschichte um diesen Pilz.
Eine Stinkmarchel auf einem Grab war ein Hinweis darauf, dass der darunter liegende Verstorbene an einem ungesühnten Verbrechen gestorben sei.
Durch den Pilz wollte der Tote andere vor einem ähnlichen Schicksal warnen.

Somit ist die Bezeichnung Leichenfinger zu erklären.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
1/90 Sek.,F:2,8, ISO:400

Morchel-(Phallus-impudicus)1-1200-px

Kategorien
Pilzmakros

Pilzfamilie

Aufnahme einer Pilzfamilie in einem Mischwald in Bad Salzdetfurth.
Canon 5D MK III
Canon 100 mm L IS USM
1/350 Sek., f:2,8, ISO:800

Pilzgruppe 1200-px

Kategorien
Pilzmakros

Pilz im Moosbett

Aufnahme in Bad Salzdetfurth im Mischwald.
Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
1/15 Sek., F:8, ISO:800

Pilz

Kategorien
Makrofotografie

Rhododendron Zikade

Die Rhododendronzikaden (Graphocephala-fennahi) sind scheue Tiere, die sich fast nur sehr früh oder spätabends fotografieren lassen.

Die nur 8 mm großen Geschöpfe, haben wunderschöne Farben.

Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon mp 65 e
Belichtungszeit: 8 Sek
Blende:8
ISO:1600

Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/20 Sek.
Blende:3,5
ISO:400
Rhododendronzikade-(Graphocephala-fennahi)-(2)
Rhododendronzikade-(Graphocephala-fennahi)-(1)

Kategorien
Fliegen

Goldfliege (Lucilia sericata)

Canon D5 MK III
Canon 100 mm L IS USM
F:3,5, 1/250 Sek.
Iso 100
Goldfliege 21.5.14

Kategorien
Spinnen

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Die veränderliche Krabbenspinne hat mich ganz schön auf Trab gehalten.
Die Hortensienblätter rauf und runter, immer in Bewegung.
Canon D5 MK III
Canon 100 mm Macro L IS USM
1/160 Sek., F:13
ISO:1600

veränderliche-Krabbenspinne-2