Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

M45, die Plejaden

Das  Siebengestirn ist schon seit altersher bekannt.

Messier 45 ist ein offener Sternenhaufen und im Sternbild Stier zu finden.
Bei guter Sicht sind mindesten 6 der Sterne der Plejaden mit bloßem Auge sichtbar.
Die Sterne sind von einem  Reflexionsnebel umgeben. Das ist interestellarer Staub, der durch benachtbarte Sterne angestrahlt wird aber selber nicht leuchtet.

Aufnahme in unserer Sternwarte am 13.11.2012.
Canon 5D MK III an einem Skywatcher 80/600 mm.
Stack aus 19 Einzelbildern, jede 120 Sek.

Kategorien
Astrofotografie Nebel

M27, der Hantelnebel

Der Hantelnebel wird auch als  NGC 6853, Messier 27 oder M27 bezeichnet.
Dieser planetarische Nebel beherbergt einen weißen Zwerg als Zentralgestirn.
M27 ist ca. 1400 Lichtjahre entfernt.
Der Hantelnebel wurde von Charles Messier 1764 entdeckt.
Aufnahme mit einen Canon 5D MK III an einem Orion Dall Kerkham Teleskop mit 16 Zoll.

Kategorien
Kühlerfiguren

Spirit of Ecstasy

Kühlerfigur des Rolls-Royce.
Bekannter ist die Spirit of Ecstasy unter dem Namen „Emily“.

Die Ikone ist vom  Bildhauer Charles R. Sykes 1910 entworfen worden.

Kategorien
Astrofotografie Nebel

M57 Der Ringnebel

Der Ringenebel, auch M57 genannt, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Leier.

Dieser Überrest eines vor 20.000 Jahres explodierten Sternes dehnt sich mit etwa 20 km pro Sekunde aus.
Der Durchmesser beträgt ca. 2300 Lichtjahre.
Im Zentrum des Nebels ist ein weißer Zwerg zu sehen.
Aufnahme aus unserer Sternwarte.
Canon 5 D MK III an einem 16 “ Orion Dall Kerkham Teleskop.

Summenbild aus 5 Einzelaufnahmen.

 

Kategorien
Vögel

Haussperling (Passer domesticus)

Der Haussperling ist auch als Spatz bekannt.

Kamera: Camon 5D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
Belichtungszeit:1/160
Blende:2,8
ISO:100
Beleuchtung:TL

Kategorien
Blatt Makrofotografie Stacks

Blätter des Sonnenhut

Summenbild des Sonnenhut  aus jeweils 30 Einzelbildern.
Canon 5 D MK III, Canon 100 mm, L IS USM

Kategorien
Echinacea Rosea Makrofotografie Stacks

Blüte der Echinacea Rosea

Stack aus 49 Einzelbildern.
Canon 5 D MK III mit Canon 100 mm L IS USM
Blitz: Canon Twin Light MT 24 EX

Kategorien
echinacea Makrofotografie Stacks

Blatt der Echinacea

Stack aus 30 Einzelbildern zu einem Summenbild.

Kategorien
Makrofotografie Spinnen

winziger Weberknecht

Eigentlich gehören die Weberknechte nicht zu den Spinnen und Insekten.
Man zählt sie zu den Spinnentieren.
Canon 5D MK III mit Canon 100 mm L IS USM

Kategorien
Makrofotografie Natur Pflanzen

Nach der Farbenpracht des Sommers kommen nun die monochromen Töne

Blatt der Echinacea Rosea.
Canon 5D MKIII
Canon 100 mm L IS USM
1/200 Sek.
Blende:2,8
ISO:200
Blitz – Canon Twinlight