Kategorien
Blumenmakros Blüten Makrofotografie Orchideen Pflanzen

Nachtfalterorchidee

Gestern habe ich mir mal wieder ein paar Stunden Zeit genommen, um mich der Nachfalter Orchidee zu widmen.
Vor ein paar Wochen wäre das einfacher gewesen, mit nur ein paar Blüten und Knospen.
Jetzt in voller Pracht mit 10 großen Blüten muss man schon mal schauen, wie man die Phalaenopsis ablichtet.

Kategorien
Berggarten Hannover Blumenmakros Blüten Makrofotografie Orchideen Pflanzen

Psychopsis papilio alba

Die Schmetterlingsorchideen der Familie Psychopsis sind wirklich bemerkenswert. Sie werden kontinuierlich am gleichen Stiel länger, und das für 5-10 Jahre.
Jede Blüte verlängert den Stengel ein Stück, so dass sie über einen Meter lang werden können.
Die zarten, zerbrechlich aussehenden Stängel halten dabei Windgeschwindigkeiten von 60 Stundenkilometern aus, ohne zu brechen. Sie sind extrem winterhart und können ganzjährig blühen.

Kategorien
Blüten Lilien Makrofotografie Pflanzen

Ein kurzer Genuss

Wunderschön, diese Lilien.
Aber wenn die letzte Knospe blüht ist die erste schon wieder verblüht.
Sony A7 S
Sony 90 mm F2,8 Makro G OSS
1/640 Sek. f:2,8 ISO:125

Kategorien
Blumenmakros Naturfotografie Orangerotes Habichtskraut Pflanzen

Orangerotes Habichtskraut

Hieracium aurantiacum
Canon 5D MK III
Canon 100mm L IS USM
1/80 Sek.
f:8
ISO 250

Kategorien
Blumenmakros Jungfer im Grünen Naturfotografie Pflanzen

Nigella Damascena

Jungfer im Grünen.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/100 Sek.
Blende:5
ISO:100

Nigella Damascena

Kategorien
Blumenmakros Jungfer im Grünen Naturfotografie Pflanzen

Nigella Damascena

Jungfer im Grünen.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/100 Sek.
f:2,8
ISO:100

Kategorien
Blumenmakros Hartriegel Makrofotografie Pflanzen

Blumenhartriegel (Cornus kousa)

Der Hartriegel entwickelt im Frühsommer vier weiße Hochblätter, die einen Hüllkelch bilden.
Diese Laubblätter übernehmen die Funktion von Blütenblättern und locken so Insekten zur Bestäubung an.
Canon D5 MK III
Canon 100mm L IS USM
f:2,8; 1/800 Sek.; ISO 200

Hartriegel-8606_1200px

Kategorien
Blumenmakros Blüten Makrofotografie Mohnblüten Mohnkapsel Naturfotografie Pflanzen

kleine Mohnkapsel

Trotz ihrer geringen Größe sind die Fruchtkörper des Mohn auf ihren dünnen, 50-60 cm langen Stängeln, permanent in Bewegung.
Es hat einiger Anläufe gebraucht, sie scharf abzubilden.

Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/8 Sek.
Blende: 8
ISO: 100

Mohnkapsel-8470_1200px

Kategorien
Blüten Frühling Makrofotografie Pflanzen

Kaukasusvergissmeinnicht

Ein Kleinod im Garten.
Das Kaukasus Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) stamt ursprünglich aus dem westlichen Kaukasus.
Sie bevorzugen Halbschatten und Schatten.

Canon D3 MK III
Canon EF 180, 1:3,5, L Ultrasonic
1/40 Sek.f:5; ISO 50

Kaukasusvergissmeinnicht 0267_1200px

Kategorien
Küchenschelle Makrofotografie Naturfotografie Pflanzen

Küchenschelle

Sie ist auch unter den Namen: Gewöhnliche Kuhschelle , Pulsatilla vulgaris, gewöhnliche Küchenschelle, Wolfspfote, Bocksbart, Schlafblume oder Hackerkraut bekannt.

Canon 5D MK III
Canon EF 180, 1:3,5, L Ultrasonic
1/160 Sek.; f: 5; ISO: 100

Küchenschelle-(7)1200px