


Die Schmetterlingsorchideen der Familie Psychopsis sind wirklich bemerkenswert. Sie werden kontinuierlich am gleichen Stiel länger, und das für 5-10 Jahre.
Jede Blüte verlängert den Stengel ein Stück, so dass sie über einen Meter lang werden können.
Die zarten, zerbrechlich aussehenden Stängel halten dabei Windgeschwindigkeiten von 60 Stundenkilometern aus, ohne zu brechen. Sie sind extrem winterhart und können ganzjährig blühen.
Jetzt blüht das nützliche Kraut wieder auf meinem Betriebsgelände auf einer ungemähten Wiese.
Die orangeroten Blüten werden auch gerne von ähnlich gefärbten Schmetterlingen wie dem kleinen Fuchs besucht.
Es hat sich im letzten Jahr schön verbreitet.
Im Volksmund wurde berichtet, dass der Genuss des Habichtskraut dem Habicht zu seiner Sehschärfe verhilft.
Canon 5D MK III
Canon 100 mm L IS USM
1/250 Sek.; f:5; ISO 200
Küchenschelle mit etwas Abendsonne.
Kaum stehen sie in der Blüte, fangen sie auch schon wieder an zu verwelken.
Hier die erste Aufnahme einer kleinen Pulsatilla vulgaris Serie, die an zwei Abenden entstanden ist.
Unter den zahlreichen Trivialnamen der Kuhschelle, die man bei Wikipedia findet, gefällt mir „Tagschläferle“ besonders gut.
Canon 5D MK III
Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
1/250/Sek.; f: 2,8; ISO: 100