Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) auf einer Säcklblume.
Sony A7 s
Sony Macro F2,8/90 G OSS
F 8, 1/100 Sek. ISO640

Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) auf einer Säcklblume.
Sony A7 s
Sony Macro F2,8/90 G OSS
F 8, 1/100 Sek. ISO640
Weiblicher Monarchfalter (Danaus plexippus) auf Madeira.
Sehr groß, sehr schön, immer in der Gruppe, meistens mit beschädigten Flügeln und selten in Ruhe.
So habe ich die Monarchfalter auf Madeira kennengelernt.
Zwar sind die Monarchen mittlerweile auch auf Madeira heimisch, allerdings nur sporadisch zu finden.
Die stark abgeflogenen Tiere scheinen aber darauf hinzudeuten, dass doch etliche der Falter aus Nordamerika (wo die Hauptpopulationen leben) durch starke Winde nach Madeira getragen werden. Die Falter segeln mit dem Wind über mehrere tausend km
Sony A7 S
Sony 90 mm F2,8 Makro G OSS
1/200 Sek. f:2,8 ISO100
Unlängst saßen in einem Baum mindestens 30 Gimpel. So viele der schönen Vögel, mit dem orangen Gefieder habe ich bisher noch nicht gesehen.
Also, schnell die Kamera geholt, ab in den Keller das Tele geholt, raus in den Garten. Die Dompfaffen waren natürlich mittlerweile weg.
Na, dachte ich mir, die kommen bestimmt wieder.
Also Stativ geholt und eine Stunde regungsglos gewartet. Kein Gimpel.
Ich bin bestimmt zu nah dran. Also Telekonverter geholt und mich vom Busch entfernt.
Nach einer weiteren Stunde in der Saukälte hat sich wenigstens ein Meise auf dem Busch niedergelassen.
Canon 5D MK III
Canon 100-400 mit 2 x Telekonverter, 800 mm
1/180 Sek.
F:11
ISO:3200
Übrigens: unser 250 er Post
Die Federmotte (Gillmeria ochrodactyla) blieb so lange ruhig sitzen, dass ein dritter Stack möglich war.
Summenbild aus 19 Einzelaufnahmen.
Aufgenommen mit Helicon remote, bearbeitet mit Helicon focus, Acdsee und Photohop.
Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
Belichtungszeit:19 x 1/6 Sek.
Blende:5,6
ISO:200
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula), mit der rotorangen Kehle ist leicht zu erkennen und zu bestimmen.
Sein Gesang, der übrigens sehr vielseitig ist, ist eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenaufgang zu hören.