Knospe der Jungfer im Grünen
Canon D5 MK III
Canon 100 mm L IS USM
1/250 Sek.; f:2,8: ISO 100

Ich habe immer noch nicht alle Fotos bearbeitet, da kommen schon wieder Jungfern mit der Zweitblüte.
Hier noch eine Aufnahme aus der ersten Serie.
Mit persönlich gefällt es gut, wie sich die stacheligen Blätter nach dem Bildrand strecken.
Mich erinnert das ein wenig an Michelangelo, wo Gott den Menschen berührt.
Canon D5 MK III
Canon 100 mm L IS USM
1/500 Sek.; f:2,8; ISO 100
Bisher habe ich mir meine Aufnahmen der Jungfer im Grünen noch nicht nebeneinander angeschaut und sie in Beziehung gesetzt.
Ich merke aber, das ich das jetzt mal machen sollte.
In meiner bildhauerischen Arbeit arbeite ich auch sehr häufig in Serien. Da der Arbeitsprozess langsamer ist, oft schon Arbeiten verkauft sind, bevor eine Serie (vorläufig) abgeschlossen ist und der Prozess sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen kann, ist eine Nebeneinander nicht so ohne weiteres möglich.
In der Fotografie ist das einfacher.
Hier eine neue Sicht auf die nigelle damascena.
Canon D5 MK III
Der Hantelnebel, auch M27, Messier 27, NGC 6853 oder Dumbbell-Nebel genannt, ist ein 7,5 mag heller planetarischer Nebel im Sternbild Füchschen.
Eigentlich wollte ich, nachdem ich die Montierung neu eingescheinert hatte, nur mal probieren, wie die Montierung läuft, doch das Wetter blieb stabil.
Und so wurde aus dem Versuch dann doch 33 Aufnahmen mit knapp 2,5 Std. Belichtungszeit über 2 Nächte.
10 x 150 Sek., ISO800; 24 x 300 Sek.; ISO 400
Keine Darks, keine Flats, keine Bias.
Canon D5 MK II mod. an einem Orion Dall Kirkham 16″ auf einer Astrophysics 1200 GTO
Nachgeführt mit Astroart 5 und einer ALCCD 5.2 an einem Skywatcher 80ED.
Gestackt mit Fitswork, Photoshop, ACDSee 7
M27 ist ein planetarische Nebel. Er besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem sterbenden Stern ins All abgestoßen wurde. Übrig geblieben ist ein sogenannter Weißer Zwerg.
Dieser Zentralstern mit 14 mag Helligkeit, hat eine Temperatur von über 100.000° Celsius und regt regt durch seine hochenergetische Strahlung das Gas und Plasma zum Leuchten an.
M27 ist 1.400 Lichtjahre entfernt, das sind 13 245 022 661 613 122 km.
Charles Messier hat ihn 1764 entdeckt und ihn als 27 ten Nebel katalogisiert.