Am Sonntag hat es wahrlich genug geregnet.
Hunderte, winzige Wassertropfen lagen auf den Haaren der Kelchblätter einer Mohnblüte.
Aufnahme mit dem Canon Lupenobjektiv MP-E 65 mm mit fünffacher Vergrößerung.
Stack einer Mohnblüte von 11 Fotos mit dem Canon MP 65 E Lupenobjektiv im Maßstab 1:1.
Blende 8, 1/5 Sek., ISO 100.
Die Camera ist mit dem Macroschlitten von Hand bewegt und mit Heliconfocus, Methode C, gestackt.
Ich habe versucht einen gleichen Ausschnitt mit dem Canon 100 mm Macro L IS USM zu machen.
Stack von 20 Fotos mit Helicon Remote und Heliconfocus, Methode C.
Blende 5,6, 1/8 Sek, ISO 100.
So groß wie möglich mit dem 100 mm und so klein wie möglich mit dem MP 65.
Beide Aufnahmen sind mit dem Canon Twinlight geblitzt.
Der Friedhof liegt mitten in der Stadt, dennoch fährt man hunderte Male dran vorbei, ohne ihn richtig wahr zu nehmen.
Volterra ist ein kleines, aber sicher eines der schönsten Städtchen in der Toscana.
Endlich konnte man man auch in Hildesheim, den lange angekündigten Kometen Panstarrs beobachten.
Er war visuell leider nur als ganz verschwommenes, winziges Fleckchen zu sehen.
Aber, man konnte ihn zwischen 19:00 h und 19:40 h fotografieren.
Foto mit einer Canon 5D MK III und einem Canon 100 mm L IS USM Objektiv.
3,2 Sek, F:2,8., Iso 1600, nicht nachgeführt um 19:37.
Ab 19:40 verschwand er dann hinter einem Wolkenband.
Der Komet ist im Moment ca 2 mag hell, also ungefähr so hell wie der Polarstern, aber aufgrund der Horizont Nähe mit seiner schlechten Durchsicht, nur schwer zu finden. Allerdings steigt er jeden Abend ein wenige höher, so das die Sichtbarkeit besser werden dürfte.