Der Eisbär (Ursus maritimus), bewohnt eigentlich die nördlichen Polarregionen.
Diese hier leben im Yukon Bay im Zoo Hannover.
Eisbären im Zoo Hannover
Die Früchte der falschen Johannisbeere sind dunkelpurpurne, blau bereifte Beeren.
Die Früchte werden etwa 1 cm groß.
Sie sind nicht giftig, schmecken allerdings auch nicht besonders.
Leptophyes-punctatissima.
Die Larve der punktierten Zartschrecke.
Man findet sie häufig auf Laubbäumen, Stauden oder im Gebüsch.










Helophilus trivittatus, oder auf Deutsch die Große Sumpfschwebfliege
Anders als der Name „Sumpfschwebfliege“ (Helophilus trivittatus) vermuten lässt, ist der Lebenstraum nicht auf Feuchtgebiete beschränkt.
Man findet sie auch auf Wiesen und Blumenfeldern.
Die Sumpfschwebfliege kann auf der Suche nach Nahrung weite Strecken zurück legen.








Diesen kleinen Emu habe ich im Zoo Hannover gesehen.