Masdevallia erinacea.
Ebenfalls winzig, dafür umso schöner.
Sie kommt in den Regenwäldern von Costa Rica, Panama, Colombia und Ecuador in Höhen von 700 bis 1400 m vor.

Masdevallia erinacea.
Ebenfalls winzig, dafür umso schöner.
Sie kommt in den Regenwäldern von Costa Rica, Panama, Colombia und Ecuador in Höhen von 700 bis 1400 m vor.
Die Gattung Dracula gehört der Familie der Orchideen.
Sie umfasst etwa 130 Arten, die vom südlichen Mexiko bis nach Peru beheimatet sind.
Der Name bedeutet kleiner Drache und erinnert mit den drei äußeren Blütenblätter, die schwanzähnlich auslaufen, an fliegende Fledermäuse.
Die dunkle Farbe und ein dazu passender Geruch sind offenbar als Nachahmung von Pilz-Fruchtkörpern entstanden. Die Arten der Gattung werden von Fliegen bestäubt, die normalerweise an Pilzen leben.
Dendrochilum arachnites
ich habe mir diese Mal eher die kleinen und ganz kleinen Orchideen ausgesucht.
Fotoworkshop in der Orchideensammlung des Berggarten von Hannover.
Fotowokshop mit Micha Pawlitzki im Berggarten von Hannover.
Die Orchideensammlung der Herrenhäuser Gärten ist legendär, sie gehört zu den besten weltweit. Die Sammlung ist sehr umfangreich und sehr gut sortiert
Dendrobium secundum , auch als Zahnbürstenorchidee bekannt , ist eine Blütenpflanzenart aus der Gattung Dendrobium der Familie Orchidaceae . Der gebräuchliche Name bezieht sich auf die Tatsache, dass sich alle Blüten auf derselben Seite des Stiels befinden, ähnlich wie die Borsten auf einer Seite einer Zahnbürste.
M45, das Siebengestirn vom 30.12.19
Die Plejaden sind auch gut mit bloßem Auge zu sehen.
Durch Teleskop offenbart sich aber erst ihre volle Schönheit.
Der offene Sternhaufen, mit einigen Reflexionsnebeln, ist ca. 440 Lichtjahre entfernt und schon seit altersher bekannut und z. B. in der Höhle von Lascaux oder auf der Himmelscheibe von Nebra dargestellt.
Sony A7s A am Skywatcher 120/840 Esprit
74 Aufnahmen a 180 Sek.; ISO 3200
Kalifornianebel – NGC 1499 ist die Bezeichnung für einen Gasnebel im Sternbild Perseus.
NGC 1499 ist ca. 1000 Lichtjahre von uns entfernt und wird wegen seiner Form auch als Kalifornianebel bezeichnet.
Sony A7S A an einem Skywatcher 120/840 Esprit
64 Aufnahmen a 180 Sek. ISO 3200
Erstaunlich, was bei drei Aufnahmen a. 180 Sekunden mit einem OIII Filter schon zu sehen ist.
Der OIII Filter ist ein sogenannter Schmalband Filter und lässt nur das Licht des dreifach ionisierten Sauerstoffs durch.
Dadurch wird bei planetarischen Nebeln und sehr schwach leuchtenden Nebeln ein enormer Kontras-Gewinn erreicht.
Skywatcher Esprit 120/840 mm
Sony A7S astromodifiziert
3 Aufnahmen a 180 Sekunden, ISO 3200
NGC 6960 Sturmvogel im Cirrus Nebel am 20.9.19 in Hildesheim.
Leider war, bei ohnehin schlechtem Seeing, nach 17 Aufnahmen Schluß.
Skywatcher Esprit 120/840 mm
Sony A7S astromodifiziert
Astro-Physics 1200 GTO
TS APO Imaging Star71
Astrolumina ALCCD 5.2
Brennweitenreduzierung: Skywatcher TS FLAT 2,5 Vollformat
Fitswork, Photoshop, ACDSee 10
17 Aufnahmen a. 150 Sekunden, ISO 3200