Kategorien
Echinacea Rosea

Es wird Herbst

Echinacea rosea. Ein letztes Foto des Sonnenhut, bevor die Farben ganz verschwinden.

Canon 5 D MK III, Canon 100 mm Macro, L IS USM

Kategorien
Blüten Pflanzen

Hortensien (Hydrangea)

Die Schaublüten der Gartenhortensie enthalten den Farbstoff Delphinidin, ein Anthocyanfarbstoff, dessen Farbe vom pH-Wert der Lösung abhängt: Violett in saurer Lösung und rot in alkalischer Lösung. Die Blütenfarbe der Gartenhortensie hängt vom pH-Wert des Bodens ab, wobei die genauen Werte bei den einzelnen Sorten unterschiedlich sind. Typischerweise ergibt ein pH-Wert zwischen 4 und 4,5 violette Blüten, bei größeren pH-Werten geht die Blütenfarbe dann über pink nach rot über.(Wikipedia)

Kategorien
Blüten Frühling

Hyazinthe (Hyacinthus)

Die Heimat der Hyazinthen reicht vom Nahen Osten bis zum Nordost-Iran.
Sie gehören übrigens zu den Spargelgewächsen.

Loading Images
wpif2_loading
hyazinthe   (8)
hyazinthe   (2)
hyazinthe   (7)

 

Kategorien
Blüten Makrofotografie

Waldrebe

So richtig will das Motiv nicht in den Sommer passen.
Aber so richtig Sommer war es ja auch nicht.

Kategorien
Blüten

Zaunwinde (Calystegia sepium) vor einer rostigen Stahlwand

Die Blüten der echten Zaunwinde sind auch nachts geöffnet. Bei trübem Wetter sind sie aber geschlossen.
Die Bestäubung der Zaunwinde erfolgt durch Nachtschmetterlinge und Schwebfliegen.

Kategorien
Blutjohannisbeere Früchte

Frucht der Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)

Die Früchte der falschen Johannisbeere sind dunkelpurpurne, blau bereifte Beeren.
Die Früchte werden etwa 1 cm groß.
Sie sind nicht giftig, schmecken allerdings auch nicht besonders.

Kategorien
Schwebfliegen

Große Sumpfschwebfliege

Helophilus trivittatus, oder auf Deutsch die Große Sumpfschwebfliege

Anders als der Name „Sumpfschwebfliege“ (Helophilus trivittatus) vermuten lässt, ist der Lebenstraum nicht auf Feuchtgebiete beschränkt.
Man findet sie auch auf Wiesen und Blumenfeldern.
Die Sumpfschwebfliege kann auf der Suche nach Nahrung  weite Strecken zurück legen.

Loading Images
wpif2_loading
Helophilus trivittatus - Große Sumpfschwebfliege  (2)
100 (2)
Große Sumpfschwebfliege
Helophilus trivittatus - Große Sumpfschwebfliege  (4)

 

Kategorien
Blüten Makrofotografie Pflanzen

Japanischer Blumen Hartriegel (Cornus kousa)

Der Japanische Blumenhartriegel ist ein langsam wachsender Blütenstrauch mit dekorativen, weißen bis grünlichen  Blüten.
Er wird bis 7  Meter hoch und erreicht einen Durchmesser von 3 bis 4 Metern.Die Blütezeit geht von Mai bis Juni.
Ursprünglich kommt er aus Japan und Korea.
 
 
Kategorien
Blüten Frühling Makrofotografie Pflanzen

Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla)

Der Kaukasus Vergissmeinnicht kommt aus dem West Kaukasus.

Kategorien
Blüten Frühling Makrofotografie Pflanzen

Im satten Gelb strahlt diese kleine Blüte

Auf einem dünnen Stengel reckt sich diese zarte Pflanze der Frühlingssonne entgegen.