Kategorien
Makrofotografie Mohnblüten Mohnkapsel Naturfotografie Pflanzen Stack Stacks Summenbild

2 Objektive im Vergleich. Canon Mp 65 vs Canon 100 mm L IS USM

Stack einer Mohnblüte von 11 Fotos mit dem Canon MP 65 E Lupenobjektiv im Maßstab 1:1.
Blende 8,  1/5 Sek., ISO 100.
Die Camera ist mit dem Macroschlitten von Hand bewegt und mit Heliconfocus, Methode C, gestackt.
Ich habe versucht einen gleichen Ausschnitt mit dem Canon 100 mm Macro L IS USM zu machen.
Stack von 20 Fotos mit Helicon Remote und Heliconfocus, Methode C.
Blende 5,6, 1/8 Sek, ISO 100.

So groß wie möglich mit dem 100 mm und so klein wie möglich mit dem MP 65.

Beide Aufnahmen sind mit dem Canon Twinlight geblitzt.

Kategorien
Friedhof

Gartenfriedhof in Hannover

Der Friedhof liegt mitten in der Stadt, dennoch fährt man hunderte Male dran vorbei, ohne ihn richtig wahr zu nehmen.

Kategorien
Makrofotografie Mohnblüten Mohnkapsel Pflanzen

Mein 200 ster Beitrag. Eine Mohnblüte entfaltet sich

Die borstig, haarigen Kelchblätter öffnen sich und die Mohnblüte entfaltet sich.
Kamera: Canon 5 D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
Belichtungszeit:1/100
Blende:8
ISO:640
Artenname: papaver nuticaule

 

 

 

 

Kategorien
Flechten Makrofotografie

winzige Flechte

Aufnahme mit einem Lupenobjektiv
MP65 von Canon.
Flechte bilden eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partner.

Kategorien
Blüten Fetthenne Makrofotografie Pflanzen

Fetthenne (Sedum telephium)

Die Fetthenne ist im Sommer Heimat vieler Insekten, auch im Winter ist sie noch sehr dekorativ.

Kategorien
Lampionblumen

Lampionblume (Physalis alkekengi)

Die leuchtend orangefarbenen Blüten der Lampionblume erinnern tatsächlich an kleine Laternen, wenn Licht hindurch fällt.

Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

M45, die Plejaden

Das  Siebengestirn ist schon seit altersher bekannt.

Messier 45 ist ein offener Sternenhaufen und im Sternbild Stier zu finden.
Bei guter Sicht sind mindesten 6 der Sterne der Plejaden mit bloßem Auge sichtbar.
Die Sterne sind von einem  Reflexionsnebel umgeben. Das ist interestellarer Staub, der durch benachtbarte Sterne angestrahlt wird aber selber nicht leuchtet.

Aufnahme in unserer Sternwarte am 13.11.2012.
Canon 5D MK III an einem Skywatcher 80/600 mm.
Stack aus 19 Einzelbildern, jede 120 Sek.

Kategorien
Makrofotografie Spinnen

winziger Weberknecht

Eigentlich gehören die Weberknechte nicht zu den Spinnen und Insekten.
Man zählt sie zu den Spinnentieren.
Canon 5D MK III mit Canon 100 mm L IS USM

Kategorien
Makrofotografie Natur Pflanzen

Nach der Farbenpracht des Sommers kommen nun die monochromen Töne

Blatt der Echinacea Rosea.
Canon 5D MKIII
Canon 100 mm L IS USM
1/200 Sek.
Blende:2,8
ISO:200
Blitz – Canon Twinlight

 

Kategorien
Mond Natur

Rosen und Mond

Canon 5 D MK II
F/11
1/15 Sek.
ISO 3200
780 mm