Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

M13, der Herkuleshaufen

M13, auch bekannt als NGC 6205, ist ein heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules mit der Nummer 13 des Messier-Katalogs.
Entfernung zur und ca 22.000 Lichtjahre, Durchmesser bis ca.150.000 Lichtjahre.
M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am nördlichen Himmel.

48 x 180 Sek.
ISO 3200,
Sony A7S-a,
Orion Dall Kirkham 16″

 

Kategorien
Astrofotografie Nebel planetarische Nebel Sonne, Mond und Sterne Stack Stacks Summenbild

M97, der Eulennebel

M97, der Eulennebel von heute Nacht.

Der Eulennebel, einer der 1600 planetarischen Nebel in unserer Milchstrasse, hat einen Durchmesser von ca. 2,4 Lichtjahren.
Die Entfernung beträgt 2.600 Lj.
M97 ist aufgrund seines hohen Alters von 6000 Jahren sehr groß, aber auf der anderen Seite eines der lichtschwächsten Objekte im Messier Katalog.

56 x 240 Sek.; Iso 3200
Sony A7S-a
Orion ODK 16″

Kategorien
Astrofotografie Galaxien

NGC 5465 am 10.04.20 und 11.4.20

NGC 4565 am 10.4.20 und 11.4.20

Es zeigt sich immer wieder, dass sich Belichtungszeit nur durch noch mehr Belichtungszeit ersetzten lässt.
Die Spindelgalaxie von gestern und vorgestern. An den Rändern lässt sich jetzt eine leichte „Biegung“ (»warp«) erkennen, die durch die Rotation der Scheibe entsteht.

Die Galaxie hat einen Entfernung von 55 Millionen Lichtjahren.
34 x 240 Sek.
54 x 180 Sek.
Iso 3200
Sony A7, Orion ODK 16″

Kategorien
Astrofotografie Galaxien

NGC 5465 am 10.04.20

NGC 4565 ist eine Spiralgalaxie in Kantenstellung (edge-on)

Die Galaxie ist unglaubliche 55.000.000 Lichtjahre entfernt.
54 Aufnahmen a 180 Sek. ISO 3200
Sony A7S a am Orion ODK 16″

Ich wünsche schöne Ostern und bleibt gesund.

Kategorien
Astrofotografie Galaxien

Whirlpoolgalaxie am 25.3.20

M51, wird auch Messier 51 , Whirlpoolgalaxie, NGC 5194 oder Strudelgalaxie genannt.

Die Galaxie ist ca, 23.000.000 Lichtjahre entfernt.
78 Aufnahmen a 120 Sek. ISO 3200
Sony A7S a am Orion ODK 16″

Ich wünsche ein schönes Wochenende und bleibt gesund

 

 

 

Kategorien
Astrofotografie Galaxien Stack Stacks Summenbild

Hickson 44

Hickson 44 vom 31.03.2020
Ich wollte die Sternwarte schon dicht machen, es wurde immer diesiger. Aber dann, wurde es doch deutlich besser.
NGC 3190, ist das Zentrum der Galaxiengruppe, die auch Hickson 44 oder Arp 316 genannt wird. Sie ist im Sternbild Löwe zu finden.
Die 4 Galaxien sind in gravitativer Wechselwirkung untereinander. Das erkennt man auch an den verbogenen Spiralarmen.
Hickson 44 ist ca.70.000.000 Lichtjahre entfernt

Sony A7 S a
43 Aufnahmen a. 180 Sek.
Orion Dall Kirkam, 16″

Kategorien
Astrofotografie Nebel Stack Stacks Summenbild

M42 der Orionnebel

Aufnahmen vom 12.3 und 14.3.20.

Zumindest war stundenweise ein Blick zu den Sternen möglich.
Nach den ersten kurzbelichteten Aufnahmen war schon wieder Feierabend.
18 Aufnahmen a 5 Sek.
106 Aufnahmen a 30 Sek.
61 Aufnahmen a 60 Sek.
Sony A7S astromodifiziert am Orion Dall Kirkham 16″
ISO 2500

Kategorien
Astrofotografie Nebel Stack Stacks Summenbild

M42 #daswetterhatcorona

Mann oh mann, was ein Wetter.
Nach den ersten kurzbelichteten Aufnahmen war schon wieder Feierabend.
Ich weiß gar nicht mehr, wann man das letzte Mal 2 Abende hintereinander Astro Fotos machen konnte.
Hier M42, der Orionnebel
52 Aufnahmen a 60 Sek.
Sony A7S astromodifiziert am Orion Dall Kirkham 16″
ISO1600

Kategorien
Astrofotografie Nebel Stack Stacks Supernovae

NGC 6960 im Cirrusnebel Aufnahme mit OIII Filter

Erstaunlich, was bei drei Aufnahmen a. 180 Sekunden mit einem OIII Filter schon zu sehen ist.
Der OIII Filter ist ein sogenannter Schmalband Filter und lässt nur das Licht des dreifach ionisierten Sauerstoffs durch.
Dadurch wird bei planetarischen Nebeln und sehr schwach leuchtenden Nebeln ein enormer Kontras-Gewinn erreicht.
Skywatcher Esprit 120/840 mm
Sony A7S astromodifiziert
3 Aufnahmen a 180 Sekunden, ISO 3200

Kategorien
Astrofotografie Nebel Stack Stacks Supernovae

NGC 6960 im Cirrus Nebel

NGC 6960 Sturmvogel im Cirrus Nebel am 20.9.19 in Hildesheim.
Leider war, bei ohnehin schlechtem Seeing, nach 17 Aufnahmen Schluß.
Skywatcher Esprit 120/840 mm
Sony A7S astromodifiziert
Astro-Physics 1200 GTO
TS APO Imaging Star71
Astrolumina ALCCD 5.2
Brennweitenreduzierung: Skywatcher TS FLAT 2,5 Vollformat
Fitswork, Photoshop, ACDSee 10
17 Aufnahmen a. 150 Sekunden, ISO 3200

Sturmvogel im Cirrusnebel, NGC 6960