Dies ist mein hundertster Beitrag auf schmitzpixel.
Aufgenommen mit Canon 5D MKII und Canon Mp65E
Solch ein Lupenobjektiv gibt immer wieder schöne Einblicke in den Makrokosmos.
Die Blütenpracht hat leider nur wenige Tage gehalten.
Sie wird auch Küchenschelle genannt. Interessant die Namensableitung.
Der Name Küchenschelle hat nichts mit den gastronomischen Freuden zu tun.
Im Gegenteil: Die Küchenschelle ist sehr giftig.
Durch die Form der Blüte, sie ähnelt einer Kuhglocke, kam es durch die Verkleinerungsform „Kühchen“ zur Bezeichnung Küchenschelle.
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) oder auch Gewöhnliche Küchenschelle.
Die Küchenschelle ist allerdings sehr giftig.
Kaum kommt die Sonne mal raus, geht die Pracht los.