Kategorien
Weihnachten

Schöne Feiertage

und das richtige Licht in 2014 wünscht

Peter Schmitz

Drehtannenbäume aus Edelstahl von Peter Schmitz

Kategorien
Vögel

Blaumeise

Unlängst saßen in einem Baum mindestens 30 Gimpel. So viele der schönen Vögel, mit dem orangen Gefieder habe ich bisher noch nicht gesehen.
Also, schnell die Kamera geholt, ab in den Keller das Tele geholt, raus in den Garten. Die Dompfaffen waren natürlich mittlerweile weg.
Na, dachte ich mir, die kommen bestimmt wieder.
Also Stativ geholt und eine Stunde regungsglos gewartet. Kein Gimpel.

Ich bin bestimmt zu nah dran. Also Telekonverter geholt und mich vom Busch entfernt.

Nach einer weiteren Stunde in der Saukälte hat sich wenigstens ein Meise auf dem Busch niedergelassen.

Canon 5D MK III
Canon 100-400 mit 2 x Telekonverter, 800 mm
1/180 Sek.
F:11
ISO:3200

Übrigens: unser 250 er Post

Kategorien
Makrofotografie Stack Stacks Summenbild

Goldrute (Solidago)

Stack von 6 Aufnahmen am 22.12.2013
Canon 5D MK III
Canon 180 mmm, EF, L Macro
F/5,6
6 x 1/125 Sek.
ISO 3200
Aufnahmen mit Helicon remote
bearbeitet mit Helicon focus, ACDSee 6, Photoshop

Kategorien
Abriss

farbiges Haus

Baustelle in Hildesheim.
Es ist noch gar nicht so lange her.
Dennoch kann man sich kaum erinnern.
Kein anderes Medium, außer der Fotografie, kann Erinnerungen so auf den Punkt abrufen.

Kategorien
Kraftwerk

Kraftwerk

Kraftwerk in Mehrum.
Kohlekraftwerk in der Nähe von Hohenhameln.

Kategorien
Kraftwerk

Kraftwerk II

1000 Mal vorbei gefahren.1000 Mal gedacht: „das würde mich interessieren“.
Kraftwerk in Hannover, direkt an der A2.

Kategorien
Abriss

Rosa Haus

Vor knapp 2 Jahren wurde die Kleingarten Siedlung an der Senator-Braun-Allee plattgemacht.

Kategorien
Astrofotografie Mond Stack Stacks

Mond am 10.11.2013

Stack mit 8 Aufnahmen vom Mond.
Gestackt mit AstroArt 5.0
Bearbeitung mit Fitswork und ACDSee 6 Pro
Canon 5D MK III am Orion OFD 16″
Stack mit 8 Aufnahmen a 1/45 Sek.,
ISO 1600,
keine interne Rauschunterdrückung

Kategorien
Astrofotografie Sternenhaufen

H und Chi, ein schöner Doppelsternhaufen im Sternbild Perseus

NGC 869 und NGC 884 sind zwei schöne Sternhaufen und weisen eine Helligkeit von 4,5m auf.
Die beiden benachbarten Sternhaufen h und Chi Persei sind schon mit bloßem Auge als nebliges Fleckchen zu sehen. Im Fernglas oder im Teleskop bei niedriger Vergrößerung bieten sie einen schönen Anblick, da dann beide Sternhaufen zugleich sichtbar sind.
Der Doppelsternhaufen ist zirkumpolar, d. h., in unseren Breiten ist er das ganze Jahr am Nordhimmel zu sehen.
Sie beiden Sternhaufen sind ca. 7.500 Lichtjahre entfernt.

Aufnahme mit einer Canon 5D MK III an einem Skywatcher 80/600.
Stack von 5 Aufnahmen
Bel. 5 x 120 Sek.
Iso 800
Aufnahme am 2.10.13

Kategorien
Astrofotografie Nebel

Einzelaufnahme vom Sturmvogel NGC 6960 im Schwan.

Der Sturmvogel ist im West Teil des Cirrus-Nebel im Sterbild Schwan zu finden.

Dieser Nebel besteht aus mehreren filigranen Segmenten mit den Bezeichnungen NGC 6960, 6979, 9692, 6995 und IC 1340.
Der Cirrus-Nebel hat eine Größe von ca. fünf Vollmond Durchmessern und ist knapp 1500 Lichtjahre entfernt.
Zur Erinnerung: 1 Lichtsekunde sind ca. 300.000 km.
Wilhelm Herschel hat ihn 1784 entdeckt.
Der Emissionsnebel und Reflexionsnebel ist der Überrest einer Supernova, die vor etwa 25.000 Jahren stattgefunden hat.
Emissions-Nebel sind Nebel, die selber Licht aussenden, Reflexionsnebeln reflektieren lediglich eingestrahlte Licht von benachbarten Sternen.
Die Aufnahme wurde mit einem UHC Filter gemacht.

Kamera:Canon 5 D MK III
Teleskop: Orion Dall Kirkham 16″
Belichtungszeit:Einzelaufnahme 600 Sek.
Blende:6,8
ISO:1600