Kategorien
Astrofotografie Sonne, Mond und Sterne

Himmelsausschnitt mit dem M42, dem Orionnebel mit 100 mm Brennweite fotografiert

M42, auch als Orionnebel bekannt ist ca. 1350 Lichtjahre entfernt.
Der Durchmesser von M42 beträgt ca. 30 Lichtjahre.
Der Orionnebel ist ein Bereich mit sehr hoher zur Sternentstehungs Rate.
100 mm im Vollformat entspricht in die Aufnahme  etwa der Ansicht, die wir hätten, wenn unser Augen lichtempfindlicher  wären und wir Nachts farbig sehen könnten.

Kamera: Canon 5D MKII
Objektiv: Canon EF 100 mm, 1:2,8, L IS USM
Belichtungszeit: 240 Sek Blende:7,1
ISO:800 Beleuchtung:
Stativ: Piggyback, auf ein nachgeführtes Teleskop aufgesattelt
Aufnahmedatum:17.1.12
Region/Ort:Hildesheim

Kategorien
Sonne, Mond und Sterne

Orion Nebel am 24.2.2012 mit unserem neuen UHC S/L Filter

Wolken, Wolken, Wolken.  Dann… meine Tochter lag auf dem Sofa und sagte: „man kann Sternchen sehen“

Sofort rausgerannt, Sternwarte aufgerissen, schnell die Canon D5 MK 2 ans Orion ODK 16″ Teleskop angebaut und 3 Fotos gemacht. Dann war der Himmel wieder dicht.

Hier das Ergebnis vom Orionnebel, M 42 Schechtes Seeing, Teleskop nicht richtig kollaminiert und falsch fokussiert.

Aber… die erste Aufnahme mit dem neuen UHC Filter. Der Filter ist schon prima.

Jetzt warten wir auf gutes Wetter.