NGC 7635 – der Bubble Nebel und der offene Sternhaufen M52.
43 Aufnahmen a 300 Sek.
Skywatcher Esprit 120/800
Sony A7 S astromodifiziert
Optolong Lèxtreme Filter
ISO3200

NGC 7635 – der Bubble Nebel und der offene Sternhaufen M52.
43 Aufnahmen a 300 Sek.
Skywatcher Esprit 120/800
Sony A7 S astromodifiziert
Optolong Lèxtreme Filter
ISO3200
M101, die Feuerrad-Galaxie mit Starlinks und Konsorten am 24.4.20.
Einzelaufnahme 240 Sek, und so ging es weiter.
Mittlerweile sind erst einige hundert Satelliten von Elon Musc SpaceX in den Orbit geschickt worden.
Den fünften Tag in Folge ziehen die Dinger hoch am Himmel wie eine Perlenkette durch den Zenit.
Es gibt Genehmigungen von knapp 12.000 Satelliten bis 2027 sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.
Das wird nicht nur eine sinnvolle Amateur Astronomie unmöglich machen.
Armer Himmel.
M31 war die 31. Galaxie die der Astronom Messier in seine berühmten Katalog aufgenommen hat.
Messier 31 hat auch im New General Catalogue die Bezeichnung NGC224.
M31 ist unsere Nachbargalaxie und gehört zur lokalen Gruppe, zu der unsere Michstrasse auch zählt.
Unter einem dunklem Himmel fällt M31 als großer vollmondgroßer, nebliger Fleck im Sternbild Andromeda auf.
Der Durchmesser der Spiralgalaxie beträgt im sichtbaren Bereich ca. 100 Lichtjahre. Die Entfernung zu uns beträgt ca. 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt.
Die braunen Bänder sind galaktischer Staub. In diesen Staubändern bilden sich neue Sterne.
Ich habe Darks aber keine Flats erstellt.
Geguidet mit einem ED 80/800 mit AstroArt.
Canon D5 MK II mod.
Skywatcher Esprit 120/840
Belichtung 140 Minuten
bevor der Mond vollends hinter den Wolken verschwand.
Aufnahme am 12.11.13
Canon 5D MK III
am Orion ODK 16 “
1/2 Sek
F: 6,8
ISO 1600