Kategorien
Vögel

Blaumeise

Unlängst saßen in einem Baum mindestens 30 Gimpel. So viele der schönen Vögel, mit dem orangen Gefieder habe ich bisher noch nicht gesehen.
Also, schnell die Kamera geholt, ab in den Keller das Tele geholt, raus in den Garten. Die Dompfaffen waren natürlich mittlerweile weg.
Na, dachte ich mir, die kommen bestimmt wieder.
Also Stativ geholt und eine Stunde regungsglos gewartet. Kein Gimpel.

Ich bin bestimmt zu nah dran. Also Telekonverter geholt und mich vom Busch entfernt.

Nach einer weiteren Stunde in der Saukälte hat sich wenigstens ein Meise auf dem Busch niedergelassen.

Canon 5D MK III
Canon 100-400 mit 2 x Telekonverter, 800 mm
1/180 Sek.
F:11
ISO:3200

Übrigens: unser 250 er Post

Kategorien
Tiere Vögel

Rotkehlchen

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula), mit der rotorangen Kehle ist leicht zu erkennen und zu bestimmen.

Sein Gesang, der übrigens sehr vielseitig ist, ist eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenaufgang zu hören.

Kategorien
Vögel

Haussperling (Passer domesticus)

Der Haussperling ist auch als Spatz bekannt.

Kamera: Camon 5D MK III
Objektiv: Canon 100 mm L IS USM
Belichtungszeit:1/160
Blende:2,8
ISO:100
Beleuchtung:TL

Kategorien
Vögel

Kraniche

Auf in den Süden zu den Überwinterungsgebieten in Spanien und Frankreich.

Kategorien
Vögel

Flamingo

Kategorien
es hat geregnet Vögel

Amsel

Da hatte sich doch bei mir auf der Terrasse eine Amsel häuslich eingerichtet.
Bild 1

Kategorien
Vögel

Eule

Das sind schon wunderbare Vögel.

Kategorien
Tiere Vögel

junger Buntspecht

Zum, Glück hatte ich bei einem Sparziergang in Keitum auf Sylt, das 400er Tele bei mir.

Kategorien
Vögel

Amsel

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel war ursprünglich ein Vogel des Waldes, wo man sie auch heute noch finden kann.
Im 19. Jahrhundert begann sie über siedlungsnahe Parkanlagen sowie Gärten bis in die Stadtzentren vorzudringen und wurde zum Kulturfolger.

Kategorien
Vögel

guckst Du

Diesen kleinen Emu habe ich im Zoo Hannover gesehen.