Kategorien
Astrofotografie Astrofotos Galaxien Kometen Mond Mondfinsternis Nachtfotografie Naturfotografie Nebel Peter Schmitz planetarische Nebel Sonne Sonne, Mond und Sterne Sonnenuntergänge Sternenhaufen Summenbild Supernovae unsere Planeten

#derhimmelhatcorona


M101, die Feuerrad-Galaxie mit Starlinks und Konsorten am 24.4.20.
Einzelaufnahme 240 Sek, und so ging es weiter.

Mittlerweile sind erst einige hundert Satelliten von Elon Musc SpaceX in den Orbit geschickt worden.
Den fünften Tag in Folge ziehen die Dinger hoch am Himmel wie eine Perlenkette durch den Zenit.
Es gibt Genehmigungen von knapp 12.000 Satelliten bis 2027 sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.
Das wird nicht nur eine sinnvolle Amateur Astronomie unmöglich machen.
Armer Himmel.

Kategorien
Kometen

Komet Panstarrs am Abendhimmel in Hildesheim

Am 15.3 war er zum ersten Mal in Hildesheim zu sehen.

C/2011 L4 – Panstarrs  ist ein nicht-periodischer Komet, der im Juni 2011 entdeckt wurde.

Mittelerweile ist er am besten Morgens zu beobachten. Allerdings ist er schon recht klein.

Kategorien
Kometen

Komet Panstarrs (C/2011 L4) am 15.3.13 von Hildesheim aus zu sehen

Endlich konnte man man auch in Hildesheim, den lange angekündigten Kometen Panstarrs beobachten.

Er war visuell leider nur als ganz verschwommenes, winziges Fleckchen zu sehen.
Aber, man konnte ihn zwischen 19:00 h und 19:40 h fotografieren.
Foto mit einer Canon 5D MK III und einem Canon 100 mm L IS USM Objektiv.
3,2 Sek, F:2,8., Iso 1600, nicht nachgeführt um 19:37.
Ab 19:40 verschwand er dann hinter einem Wolkenband.

Der Komet ist im Moment ca 2 mag hell, also ungefähr so hell wie der Polarstern, aber aufgrund der Horizont Nähe mit seiner schlechten Durchsicht, nur schwer zu finden. Allerdings steigt er jeden Abend ein wenige höher, so das die Sichtbarkeit besser werden dürfte.