Kategorien
Astrofotografie Astrofotos planetarische Nebel Summenbild

NGC 7635 – der Bubble Nebel

NGC 7635 – der Bubble Nebel und der offene Sternhaufen M52.

43 Aufnahmen a 300 Sek.
Skywatcher Esprit 120/800
Sony A7 S astromodifiziert
Optolong Lèxtreme Filter
ISO3200

Bubble Nebel
Kategorien
Astrofotografie Astrofotos Galaxien Kometen Mond Mondfinsternis Nachtfotografie Naturfotografie Nebel Peter Schmitz planetarische Nebel Sonne Sonne, Mond und Sterne Sonnenuntergänge Sternenhaufen Summenbild Supernovae unsere Planeten

#derhimmelhatcorona


M101, die Feuerrad-Galaxie mit Starlinks und Konsorten am 24.4.20.
Einzelaufnahme 240 Sek, und so ging es weiter.

Mittlerweile sind erst einige hundert Satelliten von Elon Musc SpaceX in den Orbit geschickt worden.
Den fünften Tag in Folge ziehen die Dinger hoch am Himmel wie eine Perlenkette durch den Zenit.
Es gibt Genehmigungen von knapp 12.000 Satelliten bis 2027 sowie Anträge von SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.
Das wird nicht nur eine sinnvolle Amateur Astronomie unmöglich machen.
Armer Himmel.

Kategorien
Astrofotografie Astrofotos Nebel Sonne, Mond und Sterne

NGC2244 der Rosettennebel.

Kategorien
Astrofotografie Astrofotos Nebel Sonne, Mond und Sterne

M45 , die Plejaden

M45, das Siebengestirn vom 30.12.19

Die Plejaden sind auch gut mit bloßem Auge zu sehen.
Durch Teleskop offenbart sich aber erst ihre volle Schönheit.

Der offene Sternhaufen, mit einigen Reflexionsnebeln, ist ca. 440 Lichtjahre entfernt und schon seit altersher bekannut und z. B. in der Höhle von Lascaux oder auf der Himmelscheibe von Nebra dargestellt.

Sony A7s A am Skywatcher 120/840 Esprit
74 Aufnahmen a 180 Sek.; ISO 3200

Kategorien
Astrofotografie Astrofotos Sonne, Mond und Sterne

NGC 1499, der Kalifornia Nebel

Kalifornianebel – NGC 1499 ist die Bezeichnung für einen Gasnebel im Sternbild Perseus.
NGC 1499 ist ca. 1000 Lichtjahre von uns entfernt und wird wegen seiner Form auch als Kalifornianebel bezeichnet.
Sony A7S A an einem Skywatcher 120/840 Esprit
64 Aufnahmen a 180 Sek. ISO 3200